Entdecken Sie die faszinierende Schönheit der Masuren, einer der schönsten Regionen Polens. Mit ihren malerischen Seen, grünen Landschaften und charmanten Dörfern bieten die Masuren eine perfekte Kulisse für Natur- und Kulturliebhaber. Ob bei einer Bootstour auf den glitzernden Seen, beim Wandern durch unberührte Wälder oder beim Erkunden historischer Sehenswürdigkeiten – hier finden Sie Ruhe, Inspiration und unvergessliche Eindrücke. Lassen Sie sich von der einzigartigen Atmosphäre der Malerischen Masuren verzaubern und erleben Sie eine Reise voller Naturwunder und kultureller Schätze.
Die beeindruckende Hafenstadt Stettin liegt nahe der Grenze zu Deutschland in Westpommern, am westlichen Arm der Oder. Über 700 Jahre war Stettin deutsch und besitzt eine sehenswerte mittelalterliche Altstadt. Die Stadt liegt an der Oder in der Nähe der Ostsee, was ihr ein maritimes Flair verleiht. Die historischen Gebäude und architektonischen Schätze der Stadt erzählen die Geschichte ihrer bewegten Vergangenheit. Das Schloss der Herzöge von Pommern, das in der Altstadt thront, ist ein beeindruckendes Beispiel für die Architektur der Renaissance und des Barock. Der Stettiner Leuchtturm am Eingang des Hafens, ist ein weiteres Wahrzeichen der Stadt.
Szczecin, zu deutsch Stettin, ist eine der größeren Städte Polens, die wir heute während einer Führung näher kennenlernen. Am Marktplatz erhebt sich das Altstädter Rathaus, dessen Ursprünge bis ins 14. Jh. reichen. Von der mittelalterlichen Stadtbefestigung stehen nur noch Fragmente. In unmittelbarer Nähe befindet sich das Schloss der pommerschen Fürsten. Heute beherbergt dieses unter anderem ein Museum, ein Kulturzentrum und andere Ausstellungsräume. Den schönsten Ausblick auf Stettin mit seinem Hafen haben Sie von der Hakenterrasse die direkt an der Oder liegt. Wir fahren weiter nach Danzig, eine Stadt, die jeden Besucher bezaubert.
Unser Tag beginnt mit einer umfangreichen Stadtrundfahrt. Das über 1000 Jahre alte Danzig bezaubert jeden Gast durch die Schönheit seiner Bürgerhäuser im Renaissancestil und seiner Kirchen, verbunden mit dem Reiz der mittelalterlichen Gassen und dem Reichtum der musealen Sammlungen. Sehenswert sind hier die Marienkirche, das prachtvolle Rechtstädtische Rathaus, das Krantor (Wahrzeichen), der Lange Markt und der Neptunbrunnen. Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung.
Heute fahren wir weiter nach Masuren, auch "Land der tausend Seen" genannt. Die Natur aus klaren Seen und endlosen Wäldern bietet im Sommer wie im Winter ideale Bedingungen für einen Erholungsurlaub und ist zugleich ein Paradies für Radfahrer, Segler und Wanderer. Lassen Sie sich auf unserer Reise durch die bekannteste Region Polens von den faszinierenden Kontrasten der Umgebung verzaubern. Auf unserem Weg besichtigen wir die Backsteinburg in Malbork (Marienburg), etwa 55km südwestlich von Elblag (Elbing) und die größte mittelalterliche Bauanlage dieser Art in Europa. Ringsherum verläuft eine mächtige Wehrmauer mit Basteien und Toren. Das Hochmeisterschloss gilt als Meisterwerk der spätgotischen Baukunst. Die gesamte Anlage ist als Museum zugänglich.
Heute geniessen wir die Schönheit der unberührten Landschaft und entdecken bei der Rundfahrt die bekanntesten Sehenswürdigkeiten dieser Region u.a. das Kloster Heilige Linde, die Wolfsschanze (Hitlers ehemaliges Hauptquartier) und die Ortschaft Rastenburg. Im Anschluss fahren wir zu einer der vielen Landungsstellen der masurischen Weißen Flotte und erleben das Naturwunder Masuren bei einer Schiffsfahrt.
Das größte geschlossene Waldgebiet Polens wird heute unser Ziel – die Johannisburger Heide. Die über 1000 qkm werden von dichten Wäldern, unzugänglichen Sumpfgebieten und zahlreichen Seen beherrscht. Das zu 80% aus Nadelbäumen bestehende Waldgebiet ist die Heimat von Wildschweinen, Hirschen, Rehen, Elchen, Luchsen, Wölfen, Bibern, Adlern und Schwarzstörchen. Sie sehen die Försterei Kleinort (von Außen), den Geburtsort des weltbekannten Dichters Ernst Wiechert und fahren nach Eckertsdorf zum russischen Philipponenkloster. Ein besonders beliebtes Unterhaltungsprogramm sind Stakenbootsfahrten auf der Kruttinna. Unterwegs bewundern wir die Flora und Fauna und aus nächster Nähe vielleicht den Höckerschwan, den größten Vogel Europas. Schon nach 5 Min. auf dem Fluss vergisst der gestresste Großstädter jegliche Hektik und Zeitdruck.
Heute heißt es Abschied nehmen von der Heimat der Störche. Wir fahren zuerst nach Thorn, dem Geburtsort von Nikolaus Kopernikus. Die Stadt, die sich durch ihr historisches Stadtbild auszeichnet, lernen wir bei einer Führung kennen. Danach fahren wir nach Posen. Die Stadt ist ein echtes Kulturzentrum und bietet seinen Besuchern ein hervorragendes Theater, klassische und moderne Musik sowie epochale Kunstschätze. Der mittelalterliche Marktplatz – neben jenem in Krakau der einzige noch erhaltene Markt mit zwölf Gassen – besitzt vor allem in den Abendstunden eine einmalige Atmosphäre. Zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt gehören auch die Dominsel, das Rathaus im Stil der Renaissance und die Kirche der Jungfrau Maria.
Wir verabschieden uns von Polen und fahren Richtung Westen.