Begeben Sie sich auf eine faszinierende Rundreise von England über Nordirland bis in den wilden Westen Irlands. Erkunden Sie den legendären Giant's Causeway, die romantische Region Connemara, den Burren Nationalpark und die spektakulären Cliffs of Moher. Lassen Sie sich vom Zauber des Ring of Kerry verzaubern und entdecken Sie irische Kultur in Galway, Dublin und Cork. Historische Herrenhäuser wie Kylemore Abbey, uralte Klöster wie Glendalough und das imposante Muckross House erwarten Sie. Zwei komfortable Nachtfähren und liebevoll zusammengestellte Erlebnispakete runden Ihre Reise zu den Höhepunkten Irlands perfekt ab.
Unsere Reise beginnt mit einer Fahrt in nördlicher Richtung. Die Abfahrt von Amsterdam/IJmuiden nach Newcastle erfolgt am frühen Abend. Die Übernachtung erfolgt an Bord.
Ausschiffung am Morgen in Newcastle. Die Fahrt führt entlang des Hadrianswalls, der im 2. Jahrhundert von den Römern erbaut wurde und sich rund 120 Kilometer von der Ostküste Englands bis zur Westküste erstreckt. Der Wall war einst ein imposantes Bauwerk aus Steinblöcken und diente als Grenzbefestigung, um die römische Provinz Britannia vor Angriffen aus dem Norden zu schützen. Heute ist der Hadrianswall ein bedeutendes Touristenziel und ein UNESCO-Weltkulturerbe – ein faszinierendes Relikt aus der römischen Geschichte Englands und ein wertvolles Denkmal der römischen Architektur und Ingenieurskunst. Nach Überschreitung der Grenze zu Schottland erreichen wir Cairnryan, wo wir am Nachmittag an Bord der Fähre nach Nordirland gehen.
Am Morgen steht eine Stadtführung durch Belfast auf dem Programm. Die Hauptstadt Nordirlands war stets ein bedeutender Standort für Handel, Schiffbau und Industrie. 1912 lief hier die berühmte Titanic vom Stapel. An der Werft, an der das Schiff gebaut wurde, befindet sich heute das sehenswerte Titanic Museum.
Zwischen Portrush und Ballycastle erwartet uns ein Höhepunkt der Antrimküste: der Giant’s Causeway. Diese aus erstarrter Lava entstandenen, sechseckigen Basaltsäulen bilden ein faszinierendes Naturwunder an der Nordküste Nordirlands. Die Formation besteht aus etwa 40.000 Säulen, die aus dem Meer ragen und eine einzigartige Landschaft schaffen. Die Säulen sind das Ergebnis vulkanischer Aktivität vor etwa 60 Millionen Jahren. Der Giant’s Causeway ist Teil des UNESCO-Weltkulturerbes und beeindruckt durch die Kraft und Schönheit der Natur. Zahlreiche Wanderwege entlang der Klippen und der Küste bieten einen spektakulären Blick auf das Meer und die Säulen. Ein Besucherzentrum mit interaktiven Ausstellungen und Führungen informiert über die geologischen Prozesse, die zur Entstehung des Giant’s Causeway führten. Der Giant’s Causeway ist ein Muss für jeden Besucher Nordirlands und bietet Naturliebhabern ein unvergessliches Erlebnis.
Während einer Rundfahrt lernen wir die landschaftlich faszinierende Grafschaft Donegal kennen. Der Glenveagh Nationalpark, ein beeindruckendes Naturschutzgebiet in der Grafschaft Donegal im Nordwesten Irlands, erstreckt sich über eine Fläche von mehr als 16.000 Hektar. Der Park umfasst Berge, Seen, Täler und Wälder und bietet einen atemberaubenden Blick auf die Landschaft. Das Glenveagh Castle, das auf einer kleinen Insel inmitten des Lough Veagh liegt, ist optional gegen Eintritt zu besichtigen (nur nach Verfügbarkeit). Das im 19. Jahrhundert im schottischen Stil erbaute Schloss ist von wunderschönen Gärten umgeben.
Die Reise führt vorbei an Westport und Irlands heiligem Berg, dem Croagh Patrick, nach Connemara. Diese wunderschöne und malerische Region an der Westküste gilt als eine der ursprünglichsten in Irland. Bekannt ist sie für ihre wilden Küstenlinien, grünen Hügel, Seen und Moore, die eine einzigartige und unberührte Naturkulisse schaffen. Ein besonderes Highlight ist der Connemara-Nationalpark, der die größte Anzahl an Bergen, Seen und Mooren in ganz Irland umfasst. Die Region ist auch für ihre einzigartige Kultur und Traditionen bekannt. Connemara blickt auf eine reiche irische Geschichte und Kultur zurück, die durch die Sprache, Musik und Kunst der Region zum Ausdruck kommt. Besucher können lokale Musik und Tänze genießen, traditionelle Kunsthandwerksbetriebe besuchen und regionale Gerichte probieren.
Der Burren, eine einzigartige und faszinierende Karstlandschaft an der Westküste Irlands in der Grafschaft Clare, erstreckt sich über etwa 250 Quadratkilometer. Eine der bemerkenswertesten Eigenschaften ist die karge, felsige Landschaft. Kalksteinfelsen, die aus dem Boden ragen, prägen weite Flächen und bieten einen spektakulären Anblick. Die raue Schönheit der Landschaft ist jedoch nicht das Einzige, was den Burren auszeichnet – vielmehr ist es die reiche Biodiversität, die diese Region so besonders macht. Die Flora und Fauna sind ein wichtiger Grund, warum die Region zum Naturschutzgebiet erklärt wurde. Bekannt sind ihre wilden Orchideen und andere seltene Pflanzenarten, die in der kargen Landschaft gedeihen. Die steinigen Böden und das raue Klima haben auch dazu beigetragen, dass sich hier eine Vielzahl seltener Tierarten angesiedelt hat, darunter der Steinadler und Irlands größtes Raubtier, der Europäische Luchs. Neben der reichen Biodiversität blickt die Burren-Region auf eine lange und faszinierende Geschichte zurück. Zahlreiche archäologische Stätten, darunter Dolmen, Megalithgräber und römische Relikte, belegen eine Besiedlung seit Jahrtausenden. Die Ruinen von Burgen und Klöstern aus dem Mittelalter sind ebenfalls erhalten geblieben und geben Einblick in die reiche Kulturgeschichte der Region. Weltbekannt und das bekannteste Postkartenmotiv sind die Cliffs of Moher mit ihren steil ins Meer abfallenden Klippen. Wir genießen einen traumhaften Ausblick über die Galway Bay. Weiter südlich, kurz vor Limerick, liegt der Ort Bunratty mit Burg, wo wir einen herrlichen Nachmittag mit Tee und Scones verbringen werden.
Die Panoramastraße „Ring of Kerry“ begeistert mit ihrer landschaftlichen Schönheit. Die Küstenstraße entlang der Iveragh-Halbinsel führt durch beeindruckende Landschaften mit Bergen, Seen, Buchten und Stränden sowie durch charmante Dörfer und historische Stätten. Zu den Höhepunkten entlang des Rings of Kerry zählen der Nationalpark Killarney, die Dörfer, Seen und Kenmare, die Klippen von Skellig Michael und der Aussichtspunkt Ladies View. Die Strecke bietet zu beiden Seiten herrliche Ausblicke, wildromantische Natur und eine eindrucksvolle Küstenlandschaft. Muckross House, ein beeindruckendes viktorianisches Herrenhaus im Killarney National Park in der Grafschaft Kerry, Irland, wurde 1843 erbaut und diente der Familie Herbert als Sommerresidenz. Das Anwesen verfügt über eine Vielzahl prächtiger Räume, darunter ein Speisesaal, ein Musikzimmer und einen Salon, die im viktorianischen Stil eingerichtet sind. Die Räume sind mit originalen Möbeln und Kunstwerken ausgestattet und bieten Besuchern einen Einblick in das Leben der wohlhabenden irischen Gesellschaft des 19. Jahrhunderts.
Wir durchqueren Südirland und bewundern die Landschaft. Lohnenswert ist ein Besuch der Hafenstadt Cobh mit ihren farbenfrohen Reihenhäusern. Im ehemaligen Ticket Office der White Star Line befindet sich das Titanic Experience. Das Museum präsentiert Fundstücke und vermittelt die tragische Geschichte der Passagiere des Schiffs der Träume. Doch nicht nur die Titanic legte hier ab. Am bedeutendsten Transatlantik-Hafen Irlands wurden viele Abschiede genommen, weshalb auch das Denkmal der Annie Moore und ihrer Brüder einen Besuch wert ist. Annie war die erste Einwanderin, die das Terminal auf Ellis Island in New York nutzte. Wir übernachten im Raum Waterford/Wexford.
Die Wicklow Mountains sind eine Traumlandschaft. Grüne und teilweise wie Zuckerhüte geformte Bergkuppen, Moore, Heide und Seen wechseln einander ab. Das malerische Gebirge im Osten des Landes erstreckt sich über eine Fläche von mehr als 500 Quadratkilometern und bietet eine Vielzahl von Landschaften, von weiten Moorlandschaften bis hin zu malerischen Seen und Wasserfällen. Das Gebirge ist auch reich an Tier- und Pflanzenarten und beherbergt einige seltene Arten wie die Zwerg-Lilie und den Igel. Die Gegend hat auch eine reiche Geschichte und Archäologie, darunter alte Gräber und Steinkreise. Glendalough hat auch eine lange Geschichte, die bis ins 6. Jahrhundert zurückreicht, als St. Kevin, ein irischer Heiliger, eine Einsiedelei in der Gegend gründete. Die Ruinen der Klostersiedlung, die von St. Kevin und seinen Mönchen errichtet wurde, sind immer noch zu sehen und ziehen viele Besucher an.
Wir erreichen Dublin, eine geschichtsträchtige und kulturell reiche Metropole, bekannt für ihre Gastfreundschaft, malerischen Straßen und ihre lebendige Musikszene. Zu den zahlreichen Sehenswürdigkeiten zählen das Trinity College, die St. Patrick’s Cathedral und das Guinness Storehouse. Im Rahmen einer Stadtführung erkunden wir verschiedene Stadtviertel, darunter Temple Bar, bekannt für seine Gaststätten und sein Nachtleben. Ein Besuch des Phoenix Parks, einem der größten innerstädtischen Parks Europas, ist ebenfalls empfehlenswert. Dublin ist zudem ein bedeutender Ort für Literatur und Kunst, Heimat berühmter Schriftsteller und Dichter wie James Joyce und W.B. Yeats. Die Stadt beherbergt zahlreiche Kunstgalerien und Museen, darunter das National Museum of Ireland und das Irish Museum of Modern Art. Bevor Sie Dublin verlassen, sollten Sie unbedingt einen irischen Whiskey probieren, der sich selbstverständlich als der beste der Welt bezeichnet.
Am Morgen verlassen wir die grüne Insel mit vielen Erinnerungen. Wir erreichen Hull und legen am Abend mit einem der P&O-Fähren ab.
Ausschiffung am Morgen und Rückreise.